Service Leistungen
Klimaanlagen
Maximale Betriebssicherheit und Kostentransparenz mit einem Kibernetik Serviceabo.
Warum ist eine regelmässige Wartung bei Klimaanlagen wichtig?
Regelmässige Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Klimaanlage zu maximieren. Hier sind die Hauptgründe, warum eine regelmässige Wartung unerlässlich ist:
- Raumhygiene: Klimaanlagen müssen regelmässig gewartet werden, um die Raumhygiene zu gewährleisten. Ohne Service verlieren die Aktiv-Kohlefilter ihre Wirkung.
- Bakterien und Pilze: Wenn der Kondensatablauf nicht gereinigt wird, kann es zu stehendem Kondenswasser kommen. Das stehende Wasser bietet beste Voraussetzungen für die Vermehrung von Legionellen und anderen Bakterien und Pilzen.
- Leistungsfähigkeit und Funktionalität: Ein Abonnement mit einem jährlichen Service hat starken Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Funktionalität sowie auf die Lebenserwartung der Klimaanlage.
- Wasserschäden: Wird die Kondensat Wasserpumpe nicht regelmässig gereinigt und auf ihre Funktion geprüft, kann es zu überlaufendem Kondensat Wasser kommen, was zu teuren Wasserschäden am Gebäude und an der Inneneinrichtung führen kann.
- Sicherheit und Kostenreduktion: Aus Sicherheitsgründen ist ein jährlicher Service empfehlenswert. So können Verschleissteile frühzeitig ersetzt werden, wodurch teure Störungseinsätze vermieden werden.
Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie das angenehme Klima in Ihren vier Wänden – um den Rest kümmern wir uns. Mit einem regelmässigen Service sorgen Sie für eine verlängerte Lebensdauer Ihrer Klimaanlage und profitieren von gereinigten Geräten, was sich massgeblich auf die Qualität der Luft auswirkt.
Vorteile eines Serviceabonnements für Klimaanlagen:
- Regelmässige Services erhöhen die Lebensdauer Ihrer Klimaanlage deutlich
- Finanzielle Sicherheit
- Maximale Betriebssicherheit
- Keimfreie Luft dank regelmässiger Reinigung
Unsere Klimaanlagen-Serviceabos im Überblick
Wir bieten verschiedene Serviceabos für Ihre Klimaanlage an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. In der folgenden Tabelle sehen Sie die Leistungen, die in unseren Abos enthalten sind:
Leistungsumfang | Basic | Standard |
---|---|---|
Wartung | ||
Arbeits- und Reisekosten für jährliche Wartung | ✓ | ✓ |
Dichtheitskontrolle | ✓ | ✓ |
Störungen | ||
Arbeits- und Reisekosten für Störungen | ✓ | |
Ersatzteile | ||
Pikettdienst an Wochenenden & Feiertagen | ||
Bedingungen | ||
Zeitraum für Vertragsabschluss (Betriebsjahre) | jederzeit | 4 Jahre |
Max. Laufzeit (Betriebsjahre) | unbeschränkt | 10 Jahre |
Unsere Klimaanlagen-Serviceabos im Überblick
Wir bieten verschiedene Serviceabos für Ihre Klimaanlage an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. In der folgenden Tabelle sehen Sie die Leistungen, die in unseren Abos enthalten sind:
Jahresgebühr pro Aussengerät | Basic | Standard |
---|---|---|
mit 1 Innengerät | CHF 335 | CHF 603 |
mit 2 Innengeräte | CHF 435 | CHF 837 |
mit 3 Innengeräte | CHF 535 | CHF 1’017 |
mit 4 Innengeräten | CHF 635 | CHF 1’197 |
mit 5 Innengeräte | CHF 785 | CHF 1’413 |
mit 6 Innengeräten | CHF 925 | CHF 1’665 |
mit 7 Innengeräten | CHF 1’025 | CHF 1’845 |
mit 8 Innengeräten | CHF 1’125 | CHF 2’025 |
mit 9 Innengeräten | CHF 1’225 | CHF 2’205 |
mit 10 Innengeräten | CHF 1’325 | CHF 2’385 |
mit 11 Innengeräten | Preis auf Anfrage | Preis auf Anfrage |
Alle Preise exkl. MwSt. im Jahr
Jetzt Serviceabo Preise vergleichen
Häufig gestellte Fragen
Warum braucht meine Klimaanlage ein Serviceabo?
Klimaanlagen sind technisch anspruchsvolle Systeme, die zuverlässig für ein angenehmes Raumklima sorgen – ob zu Hause, im Büro oder in gewerblichen Räumen. Damit sie dauerhaft effizient, hygienisch und störungsfrei arbeiten, ist regelmässige Wartung unerlässlich. Mit der Zeit setzen sich Staub, Pollen, Schimmelsporen und andere Partikel in Filtern, Wärmetauschern und Kondensatleitungen ab. Dies beeinträchtigt die Luftqualität und kann zu Funktionsstörungen, Leistungsverlust oder erhöhtem Energieverbrauch führen.
Ein Serviceabo von Kibernetik ist die ideale Lösung, um genau das zu vermeiden. Es stellt sicher, dass Ihre Anlage regelmässig professionell gewartet wird – inklusive gesetzlich vorgeschriebener Dichtheitskontrolle. Optional kann der Störungsdienst integriert werden. So schützen Sie Ihre Investition, sorgen für konstant gute Raumluft und sichern sich maximale Betriebssicherheit.
Welche Servicevarianten bietet Kibernetik an?
Bei Kibernetik stehen Ihnen zwei klar definierte Servicepakete zur Auswahl:
Basic-Serviceabo:
Enthält die jährliche Wartung Ihrer Klimaanlage sowie die gesetzlich vorgeschriebene Dichtheitskontrolle. Ideal für alle, die auf Hygiene und Funktionssicherheit Wert legen, aber keine volle Störungsabdeckung benötigen.
Standard-Serviceabo:
Beinhaltet zusätzlich sämtliche Arbeits- und Reisekosten bei Störungseinsätzen – ohne Aufpreis. Damit sind Sie im Fall eines technischen Defekts bestens abgesichert und profitieren von schneller Hilfe.
Die Preise richten sich nach der Anzahl Innengeräte pro Aussengerät. Beispiele:
- 1 Innengerät: CHF 335 (Basic) / CHF 603 (Standard)
- bis 3 Innengeräte: CHF 535 (Basic) / CHF 1’017 (Standard)
- bis 6 Innengeräte: CHF 925 (Basic) / CHF 1’665 (Standard)
- bis 10 Innengeräte: CHF 1’325 (Basic) / CHF 2’385 (Standard)
Gerne erstellen wir bei mehr als 10 Innengeräten ein individuelles Angebot. Alle Preise verstehen sich pro Jahr und exklusive Mehrwertsteuer.
Wie funktionieren Laufzeit, Verlängerung und Kündigung?
Das Basic-Abo hat eine unbegrenzte Laufzeit und verlängert sich automatisch jährlich, sofern es nicht gekündigt wird. Es bietet Ihnen maximale Flexibilität und kann auch noch nach Ablauf der Garantiezeit abgeschlossen werden.
Das Standard-Abo hingegen kann nur innerhalb der ersten vier Betriebsjahre abgeschlossen werden. Es endet automatisch nach zehn Betriebsjahren. Damit bietet es maximalen Schutz in der Betriebszeit, in der die meisten Störungen auftreten.
Eine Kündigung ist bei beiden Abo-Modellen frühestens nach zwei Jahren möglich und muss schriftlich per Brief oder E-Mail eingereicht werden. Die Kündigung gilt jeweils auf Monatsende. Die Verrechnung erfolgt jeweils im Dezember für das Folgejahr. Bei einem unterjährigen Einstieg ins Serviceabo werden die verbleibenden Monate anteilsmässig (pro rata) berechnet.
Was ist in der Wartung enthalten?
Unsere Klimaanlagen-Wartung erfolgt nach höchsten Hygiene- und Technikstandards und gliedert sich in zwei Hauptbereiche: das Innengerät und das Aussengerät.
Beim Innengerät werden die Luftfilter gründlich gereinigt oder bei Bedarf ersetzt. Der Verdampfer wird mit einem speziellen Reinigungsmittel desinfiziert, um Bakterien, Pilzen und Keimen keine Chance zu lassen. Der Kondensatablauf wird gespült und auf freie Durchlässigkeit geprüft. Zudem kontrollieren unsere Techniker die Klappen, Sensoren und Fernbedienungen und testen sämtliche Betriebsmodi der Anlage.
Beim Aussengerät kümmern wir uns um die Reinigung des Wärmetauschers (Lamellenpaket). Wir prüfen den Lüftermotor auf Geräusche oder mechanische Schäden und kontrollieren die Stromaufnahme sowie die Verdichtertemperaturen. Abschliessend erfolgt eine Sichtkontrolle auf Korrosion und die Prüfung aller elektrischen Anschlüsse.
Wie lange dauert die Wartung? Was kostet sie ohne Abo?
Die Wartungsdauer hängt vom Umfang ab. Für ein Aussengerät rechnen wir mit ca. einer Stunde, pro Innengerät fallen zusätzlich etwa 30 Minuten an. Bei stark verschmutzten Geräten kann sich dieser Aufwand erhöhen.
Wenn Sie kein Serviceabo abgeschlossen haben, kostet eine Wartung nach Aufwand in der Regel zwischen CHF 400 und 600 – abhängig von Verschmutzungsgrad und Anlagengrösse. Inbegriffen sind dabei jedoch keine Störungseinsätze oder garantierte Reaktionszeiten.
Dichtheitskontrolle – Pflicht für viele Anlagen
Gemäss Schweizer Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) ist bei Klimaanlagen mit mehr als drei Kilogramm Kältemittel eine regelmässige Dichtheitskontrolle gesetzlich vorgeschrieben. Diese dient der Sicherheit, dem Umweltschutz und der Vermeidung von Kältemittelverlusten. Die Kontrolle ist im Basic- und im Standard-Abo inbegriffen. Ohne Serviceabo fällt eine separate Pauschale von CHF 350 bis 450 an.
Was passiert bei einer Störung? Bin ich abgesichert?
Störungen treten oft dann auf, wenn die Klimaanlage am dringendsten gebraucht wird – etwa an heissen Sommertagen. Ein plötzlicher Ausfall kann zu erheblichen Komforteinbussen führen. Mit dem Standard-Serviceabo sind Sie bestens abgesichert: Störungseinsätze inklusive Arbeits- und Reisekosten sind inbegriffen. Beim Basic-Abo sind diese kostenpflichtig und werden je nach Aufwand separat verrechnet.
Unser Serviceteam ist telefonisch rund um die Uhr erreichbar. Einsätze am Wochenende sind bei Klimaanlagen jedoch nicht vorgesehen – wir empfehlen daher, den Service im Frühling durchführen zu lassen, bevor die Hochsaison beginnt.
Wie wahrscheinlich ist eine Störung?
Die Störungswahrscheinlichkeit hängt stark vom Wartungsintervall und der Nutzung ab. Ohne Wartung kommt es bei rund 10–20 Prozent der Anlagen jährlich zu Problemen – oft verursacht durch verschmutzte Filter, Kältemittelverlust oder verstopfte Kondensatabläufe. Mit regelmässiger Wartung sinkt diese Quote auf etwa 2–5 Prozent. Unsere Erfahrung zeigt: Wer seine Klimaanlage jährlich durch unser Fachpersonal warten lässt, spart nicht nur Energie, sondern vermeidet teure Notfalleinsätze und verlängert die Lebensdauer des Geräts deutlich.
Garantie, Betriebskontrolle und Laufzeitverlängerung
Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre. Eine Wartung ist darin nicht enthalten, wird jedoch vorausgesetzt, um Garantieansprüche nicht zu verlieren. Eine automatische Betriebskontrolle zum Ablauf der Garantiezeit erfolgt nicht, kann jedoch bei Bedarf zusätzlich gebucht werden. Mit einem Serviceabo schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine verlängerte Lebensdauer Ihrer Klimaanlage.
Was ist mit älteren Anlagen oder Fremdgeräten?
Auch wenn Ihre Klimaanlage bereits seit mehreren Jahren in Betrieb ist, können Sie das Basic-Serviceabo jederzeit abschliessen – vorausgesetzt, das Gerät wurde von Kibernetik geliefert und installiert. Dieses Abo stellt sicher, dass Ihre Anlage regelmässig gewartet wird und hygienisch einwandfrei funktioniert, unabhängig vom Alter.
Für das umfassendere Standard-Serviceabo gelten hingegen bestimmte Voraussetzungen: Es kann nur innerhalb der ersten vier Betriebsjahre abgeschlossen werden, da sich nur innerhalb dieser Frist der langfristige Zustand der Anlage noch zuverlässig absichern lässt. Diese Begrenzung schützt beide Seiten – Sie als Kundin oder Kunde, aber auch unsere Serviceteams vor übermässigem Verschleiss oder kostenintensiven Reparaturen bei älteren Geräten.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Klimaanlagen warten, die durch Kibernetik installiert wurden. Fremdgeräte anderer Hersteller oder Selbstinstallationen sind vom Serviceangebot ausgenommen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein Höchstmass an Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten – das funktioniert am besten mit Systemen, die wir von Anfang an kennen und betreuen.
Kombination mit anderen Geräten / Kombi-Abos
Viele unserer Kundinnen und Kunden betreiben nicht nur eine Klimaanlage, sondern auch eine Wärmepumpe, eine Eismaschine oder ein Photovoltaiksystem von Kibernetik. Auch wenn jedes Gerät aus technischen Gründen ein eigenes Serviceabo benötigt, koordinieren wir Ihre Wartungstermine auf Wunsch gemeinsam – für minimale Unterbrechungen und maximale Effizienz.
Ein Kombi-Abo im klassischen Sinn gibt es nicht, aber durch gebündelte Serviceeinsätze lassen sich Kosten, Aufwand und Koordination deutlich optimieren. Unser Serviceteam stellt sicher, dass bei Ihnen alles reibungslos zusammenpasst.
Luftqualität und Allergikerfreundlichkeit
Regelmässige Wartung trägt entscheidend zur Luftqualität in Ihren Räumen bei. Gerade in Zeiten steigender Sensibilisierung für Raumhygiene ist die professionelle Reinigung und Desinfektion Ihrer Klimaanlage unerlässlich. Verunreinigungen wie Hausstaub, Pollen, Schimmelsporen oder Bakterien können sich in Filtern und Wärmetauschern festsetzen – und so über die Luft verteilt werden.
Besonders für Allergiker oder immungeschwächte Personen empfiehlt sich deshalb ein jährlicher Service. Unsere Wartung stellt sicher, dass Ihre Klimaanlage hygienisch einwandfrei arbeitet – für frische, saubere und unbelastete Raumluft.
Verantwortung im Mehrfamilienhaus / Stockwerkeigentum
Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt oder Teil einer Stockwerkeigentümergemeinschaft ist, stellt sich oft die Frage: Wer ist eigentlich für die Wartung der Klimaanlage verantwortlich? Die Antwort hängt von der Art der installierten Anlage ab.
Bei dezentralen Split- oder Multisplitanlagen, die pro Wohneinheit individuell betrieben werden, liegt die Verantwortung beim jeweiligen Eigentümer oder Mieter. Zentrale Klimaanlagen hingegen – wie sie etwa in Neubauten oder Gewerbebauten zum Einsatz kommen – werden in der Regel durch die Hausverwaltung oder die Stockwerkeigentümergemeinschaft betreut.
Gerne beraten wir Sie, wie eine einheitliche und rechtssichere Lösung aussehen kann. Auch Sammelwartungstermine für mehrere Einheiten im selben Gebäude bieten wir auf Wunsch an.
Effizienz & Stromverbrauch
Eine regelmässig gewartete Klimaanlage ist nicht nur hygienischer, sondern auch effizienter. Verschmutzte Filter, verstaubte Wärmetauscher oder falsch eingestellte Sensoren führen dazu, dass das Gerät länger läuft, häufiger startet und mehr Energie verbraucht. Das schlägt sich direkt auf Ihre Stromrechnung nieder.
Durch unsere professionelle Wartung stellen wir sicher, dass alle Komponenten im optimalen Zustand sind – für eine gleichmässige Kühlleistung bei minimalem Energieeinsatz. Studien zeigen, dass sich der Stromverbrauch durch regelmässige Wartung um bis zu 10–15 % senken lässt.
Digitale Steuerung / Smart Home
Viele moderne Klimaanlagen lassen sich heute nicht mehr nur per Fernbedienung, sondern auch via App oder Smart-Home-System steuern. Gerade Sinclair-Geräte der neueren Generation unterstützen WLAN-Module oder sind bereits mit entsprechender Steuerung ausgestattet.
Unsere Techniker prüfen bei der Wartung gerne, ob Ihr Gerät für eine digitale Nachrüstung vorbereitet ist – oder wie Sie Ihre Anlage noch besser in Ihre Haustechnik integrieren können. So gewinnen Sie nicht nur Komfort, sondern auch Transparenz und Kontrolle über Energieverbrauch und Betriebszeiten.
Notwendigkeit bei wenig Nutzung
Auch wer seine Klimaanlage nur selten nutzt – etwa in einem Ferienhaus, in einem Homeoffice oder als Ergänzung zu einer anderen Heiz- oder Kühlquelle – sollte auf eine regelmässige Wartung nicht verzichten. Denn gerade bei längerem Stillstand können sich in der Anlage Feuchtigkeit, Schimmel oder Bakterien ansammeln.
Der Kondensatablauf beispielsweise ist ein idealer Ort für Biofilm, wenn die Feuchtigkeit nicht regelmässig abgeführt wird. Deshalb empfehlen wir, Klimaanlagen mindestens alle zwei Jahre warten zu lassen – auch bei geringer Nutzung. Wer hygienisch kühlen möchte, sollte auf die fachmännische Kontrolle nicht verzichten.**
Auch bei gelegentlicher Nutzung sollte die Klimaanlage mindestens alle zwei Jahre gewartet werden – insbesondere wegen möglicher Schimmelbildung im Kondensatablauf oder bei stehender Luftfeuchte.
Wo ist Kibernetik aktiv? Wie läuft der Abschluss ab?
Wir sind in der gesamten Ostschweiz, Nordschweiz und im Raum Zürich für Sie da. Unsere Standorte in Buchs SG, Spreitenbach und Hüttlingen-Mettendorf gewährleisten schnelle Reaktionszeiten und persönliche Beratung. Das Serviceabo können Sie bequem online abschliessen oder sich telefonisch von unserem Serviceteam beraten lassen.
Telefon: +41 81 750 52 15
E-Mail: abo@kibernetik.ch
Website: www.kibernetik.ch/klimaanlagen/service
Noch Fragen?
Ob Einzelwartung, langfristiges Serviceabo oder technische Beratung – wir sind für Sie da. Unser Team nimmt sich gerne Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Klimaanlage zu finden. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Sie.
Kann ich mit meiner Klimaanlage auch heizen?
Ja – viele Sinclair-Klimaanlagen verfügen über eine integrierte Heizfunktion, die im sogenannten Wärmepumpenbetrieb arbeitet. Damit können Sie Ihre Räume nicht nur kühlen, sondern auch effizient beheizen. Ob Ihr Modell diese Funktion unterstützt, hängt von der Ausführung und den installierten Komponenten ab.
Vor allem in Übergangszeiten oder in gut gedämmten Wohnungen kann das Heizen mit der Klimaanlage eine energiesparende Alternative zur klassischen Heizung darstellen. Unsere Techniker prüfen gerne bei der Wartung, ob Ihre Anlage entsprechend ausgestattet ist, und zeigen Ihnen, wie Sie die Heizfunktion optimal nutzen.