
Service- Leistungen
Maximale Betriebssicherheit und Kostentransparenz mit einem Kibernetik-Serviceabo.
Vorteile auf einen Blick
- Regelmässige Services erhöhen die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe deutlich
- Finanzielle Sicherheit
- Monitoring und Fernwartung inkl.
- Maximale Betriebssicherheit
- Verlängerte Garantie auf Geräte und Ersatzteile
Erneuerbar heizen macht Sinn!
Sie fragen sich, warum eine regelmässige Wartung notwendig ist? Da kann mit der Zeit so einiges passieren, zum Beispiel: Sinkt die Energieeffizienz einer Wärmepumpe, zeigt sich dies oft erst aufgrund einer zu hohen Stromrechnung. Auch wenn Heizung und Warmwasserversorgung einwandfrei funktionieren, kann das System an sich zu viel Strom verbrauchen. Ursache dafür sind beispielsweise verschmutzte Filter, Luft in den Flüssigkeitskreisläufen oder die suboptimale Einstellung der Reglung, die zu einer unnötigen Erhöhung der Temperatur des Heiz- oder Brauchwassers führt. Regelmässige Wartungs- und Kontrollarbeiten schützen vor solchen Szenarien und sorgen für mehr Sicherheit.
SERVICEABOS
Wärmepumpen
Serviceabos im Überblick
Eine Wärmepumpe heizt höchst effizient und sehr umweltschonend. Damit das lange so bleibt, braucht sie regelmässige Pflege und Wartung.
Ein Kibernetik Serviceabo verlängert die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe um ein Vielfaches.
Leistungsübersicht
| Light | Standard | Premium | |
|---|---|---|---|
| Reaktionszeit bei Störungen | |||
| Innerhalb 24 Stunden | ✓ | ✓ | |
| Innerhalb 24 Stunden Wärmegarantie | ✓ | ||
| Kibernetik Connect | |||
| Fernzugriff & Fehlerdiagnose¹ | ✓ | ||
| Wartungen und Dichtheitskontrolle | |||
| Wartung alle 2 Jahre | ✓ | ✓ | |
| Gesetzlich vorgeschriebene Dichtheitskontrolle² | ✓ | ✓ | |
| Arbeitsaufwand | |||
| Einsatzpauschale (CHF 59) | ✓ | ✓ | ✓ |
| Fahrtkosten (CHF 98) | ✓ | ✓ | ✓ |
| Arbeitskosten (CHF 159 / Stunde) | ✓ | ✓ | ✓ |
| Pikettdienst an Wochenenden & Feiertagen³ | ✓ | ✓ | |
| Material | |||
| Ersatzteile⁴ | ✓ |
¹ Nur wenn Wärmepumpe kompatibel und Hardware installiert ist.
² Für Wärmepumpen mit mehr als 3 kg Kältemittel verpflichtend
³ Beim Abo «Standard» fällt an Wochenenden und Feiertagen eine zusätzliche Pikettpauschale von CHF 250 an.
⁴ Reparaturen werden nur durchgeführt, wenn die Ersatzteile noch beim Hersteller verfügbar sind
Welche Vorteile bringt Ihnen DIE Fernwartung?
Häufig gestellte Fragen
Wie lange läuft das Serviceabo? Und wie kann ich kündigen?
Das Light-Abo endet automatisch nach vier Jahren – es sei denn, eine kostenpflichtige Wartung wurde in der Zwischenzeit durchgeführt. Das Standard-Abo verlängert sich automatisch und läuft unbefristet weiter. Das Premium-Abo endet automatisch sechzehn Jahre nach der Inbetriebnahme der Wärmepumpe. Eine Kündigung ist bei allen Abos frühestens nach zwei Jahren möglich. Sie muss schriftlich erfolgen – per E-Mail oder Post – jeweils auf Monatsende mit der üblichen Kündigungsfrist.
Was ist die gesetzliche Dichtheitskontrolle?
Für Wärmepumpen mit mehr als drei Kilogramm Kältemittel schreibt die Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) regelmässige Dichtheitskontrollen vor. Diese erfolgen erstmals sechs Jahre nach der Inbetriebnahme, dann nach zehn Jahren, und anschliessend alle zwei Jahre. Im Serviceabo Standard und Premium ist diese Prüfung inbegriffen. Ohne Abo kostet sie zwischen CHF 350 und CHF 450.
Was passiert bei einer Störung?
Kunden mit Standard- oder Premium-Abo profitieren von einer garantierten Reaktionszeit von 24 Stunden. Beim Premium-Abo ist auch der Pikettdienst an Wochenenden und Feiertagen inklusive. Beim Standard-Abo kann dieser kostenpflichtig (CHF 250 Pikettpauschale) in Anspruch genommen werden. Beim Light-Abo sind Störungseinsätze werktags möglich, werden aber nach Aufwand verrechnet.
Wie hoch ist die Störungswahrscheinlichkeit?
Wärmepumpen sind grundsätzlich sehr zuverlässig. Doch ohne Wartung steigt das Risiko deutlich: Die Ausfallwahrscheinlichkeit liegt ohne Service bei etwa 15 bis 25 Prozent pro Jahr – mit regelmässiger Wartung sinkt sie auf rund 3 bis 7 Prozent. Die häufigsten Ursachen für Störungen sind Sensorfehler, verschmutzte Wärmetauscher, Luft im Heizsystem, Steuerungsprobleme oder veraltete Software.
Was ist die WPSM-Kontrolle?
Die WPSM-Kontrolle (Wärmepumpen-Service-Modul) ist eine spezielle, herstellerseitig empfohlene Betriebskontrolle. Sie stellt sicher, dass alle Betriebswerte Ihrer Wärmepumpe im optimalen Bereich liegen. Die WPSM-Kontrolle dient auch als Voraussetzung für verlängerte Garantieansprüche. Sie ist nur enthalten, wenn sie im Kaufvertrag explizit vereinbart wurde.
Was ist Kibernetik Connect?
Kibernetik Connect ist unsere Lösung für Fernwartung und Fehlerdiagnose. Wenn ein Connect-Router in Ihrer Wärmepumpe installiert ist, können unsere Techniker per Fernzugriff auf die Anlage zugreifen. Voraussetzung ist ein Ethernet-Anschluss sowie die Registrierung Ihrer E-Mail-Adresse. Die Fernwartung ermöglicht eine rasche Reaktion auf Störungen – oft bevor Sie sie bemerken. Das Connect-Abo ist auch separat für CHF 159 pro Jahr erhältlich.
Kann meine Wärmepumpe auch kühlen?
Ja, viele unserer Wärmepumpenmodelle beherrschen sowohl Heizen als auch Kühlen. Dabei wird entweder passiv (über Erdreich oder Grundwasser) oder aktiv (über den Kältekreis) gekühlt. Das schafft besonders im Sommer ein angenehmes Raumklima – ohne zusätzliche Klimaanlage. Gerade in Kombination mit Flächenheizungen oder Wandkühlungssystemen entfaltet diese Funktion ihr volles Potenzial.
Ich habe meine Wärmepumpe nicht bei Kibernetik gekauft – kann ich trotzdem ein Abo abschliessen?
Nein. Unsere Serviceabos gelten ausschliesslich für Geräte, die von Kibernetik geliefert wurden. Nur so können wir unsere hohen Qualitätsstandards garantieren. Auf Wunsch bieten wir aber eine einmalige Einzelwartung oder eine Übernahme mit Zustandsanalyse an.
Gibt es Rabatte bei mehreren Anlagen?
In der Regel nicht, da jede Wärmepumpe individuell betreut wird. Bei grösseren Objekten mit mehreren Anlagen prüfen wir jedoch gerne individuelle Konditionen.
Was passiert, wenn Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind?
Reparaturen erfolgen ausschliesslich mit originalen, verfügbaren Ersatzteilen des Herstellers. Sollte ein Teil nicht mehr lieferbar sein, informieren wir Sie über mögliche Alternativen und besprechen das weitere Vorgehen offen mit Ihnen.
Was passiert, wenn ich umziehe?
Das Serviceabo ist an die Anlage, nicht an die Person gebunden. Bei Eigentumswechsel kann das Abo vom neuen Besitzer übernommen werden. Bitte teilen Sie uns Änderungen frühzeitig mit.
Ist mein Standort abgedeckt?
Unsere Servicetechniker sind schweizweit im Einsatz – insbesondere in der Ostschweiz, Nordschweiz und im Raum Zürich. Unsere Standorte in Buchs SG, Spreitenbach und Hüttlingen-Mettendorf ermöglichen eine schnelle und direkte Betreuung.
Wie schliesse ich ein Serviceabo ab?
Sie können das Abo direkt über unsere Website abschliessen oder sich telefonisch oder per E-Mail von unserem Serviceteam beraten lassen. Wir helfen Ihnen gerne, das passende Abo für Ihre Wärmepumpe zu finden.
Telefon: +41 81 750 52 15
E-Mail: abo@kibernetik.ch
Website: www.kibernetik.ch/serviceabo-waermepumpe
Warum braucht eine Wärmepumpe ein Serviceabo?
Auch die modernste Wärmepumpe benötigt regelmässige Wartung. Durch Verschmutzungen, falsche Einstellungen oder natürlichen Verschleiss können Leistungseinbussen, Gerätestörungen oder erhöhte Stromkosten entstehen. Ein Serviceabonnement schützt Ihre Investition – durch vorbeugende Wartung, gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen und schnelle Hilfe im Störungsfall. Es senkt Betriebskosten, erhöht die Lebensdauer der Anlage und sichert Garantieansprüche. Gerade im Winter, wenn Sie auf zuverlässige Wärme angewiesen sind, zahlt sich ein funktionierendes System doppelt aus.
Welche Serviceabos bietet Kibernetik an?
Kibernetik bietet drei klar strukturierte Serviceabonnemente für Wärmepumpen an – Light, Standard und Premium. Die Unterschiede liegen im Leistungsumfang, der Störungsabdeckung und dem Servicekomfort.
- Light-Abo: Ideal für Kunden, die eine einfache Grundabsicherung wünschen. Es enthält keinen Wartungseinsatz, deckt aber Störungseinsätze werktags ab – inklusive Arbeitszeit, Anfahrt und Einsatzpauschale.
- Standard-Abo: Dieses Paket enthält alle Leistungen des Light-Abos sowie zusätzlich die Wartung alle zwei Jahre und die gesetzlich vorgeschriebene Dichtheitskontrolle. Einsätze am Wochenende sind möglich, allerdings gegen Pikettpauschale.
- Premium-Abo: Das umfassendste Abo. Es enthält sämtliche Leistungen des Standard-Pakets – ergänzt durch die Übernahme der Ersatzteilkosten und Piketteinsätze auch am Wochenende. Damit sind Sie rundum abgesichert.
Die Preise variieren je nach Heizleistung der Wärmepumpe. Die folgenden Beträge gelten pro Wärmepumpe und pro Jahr, exklusive Mehrwertsteuer:
- Für Wärmepumpen bis 20 kW: CHF 299 (Light), CHF 497 (Standard), CHF 894 (Premium)
- Für Wärmepumpen zwischen 20 und 40 kW: CHF 487 (Light), CHF 774 (Standard), CHF 1’387 (Premium)
- Für Wärmepumpen ab 40 kW: CHF 694 (Light), CHF 1’099 (Standard), CHF 1’974 (Premium)
Bitte beachten Sie: Stehen zwei Geräte nebeneinander im gleichen Technikraum, sind für beide jeweils eigene Serviceabonnemente notwendig. Die Abrechnung erfolgt jährlich jeweils im Dezember für das Folgejahr. Bei einem Einstieg während des Jahres wird die Jahresgebühr anteilsmässig berechnet (pro rata).
Was passiert, wenn ich das Abo während der Garantiezeit abschliesse?
Sie sichern sich die heutigen Preise, auch wenn das Abo erst in ein oder zwei Jahren startet. Die Verrechnung erfolgt zum tatsächlichen Beginn. So profitieren Sie von Preisstabilität und garantierter Leistung.
Was wird bei der Wartung gemacht?
Die Wartung Ihrer Wärmepumpe ist umfassend und fachgerecht. Unsere Techniker kontrollieren alle sicherheits- und betriebsrelevanten Bauteile. Dazu gehören unter anderem:
- Überprüfung des Drucks im Heiz- und Wärmequellensystem
- Kontrolle und ggf. Nachfüllen von Wasser, Frostschutz und Kältemittel
- Messung der Stromaufnahme des Verdichters
- Prüfung von Verdampfungs- und Kondensationstemperaturen
- Test sämtlicher Sensoren und Regelgeräte
- Software-Update der Steuerung (falls verfügbar)
- Reinigung von Filtern, Kondenswasserbehältern oder Lamellen
- Zustandserfassung und Erstellung eines Protokolls
Die Wartung dauert rund 90 Minuten und wird alle zwei Jahre durchgeführt – in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Bundesamts für Umwelt (BAFU).
Was kostet eine Einzelwartung ohne Abo?
Die Kosten für eine Wartung nach Aufwand liegen in der Regel zwischen CHF 400 und CHF 600 pro Wärmepumpe – abhängig vom Zustand, der Zugänglichkeit und dem Standort der Anlage.
Deckt das Serviceabo auch Boiler, Speicher oder Heizungsverrohrung ab?
Nein. Das Abo umfasst ausschliesslich die Wärmepumpe selbst. Für den Service von Pufferspeichern, Warmwasserboilern oder Heizleitungen ist der zuständige Sanitärinstallateur verantwortlich.
Noch Fragen?
Wir beraten Sie ehrlich, kompetent und ohne Verkaufsdruck. Ob Sie ein Abo abschliessen, eine Einzelwartung planen oder nur mehr erfahren möchten – wir sind gerne für Sie da. Bei Kibernetik erreichen Sie keine Hotline, sondern Menschen, die sich auskennen.
Was ist eine Übernahme und wann ist sie erforderlich?
Bei älteren Wärmepumpen (ab 5 Jahren) oder bei unklarer Servicehistorie ist vor Abo-Abschluss eine technische Übernahme durch unseren Servicetechniker erforderlich. Dabei wird der Zustand der Anlage geprüft. Ist alles in Ordnung, kann das Abo abgeschlossen werden. Der Einsatz ist nur kostenpflichtig, wenn das Gerät Mängel aufweist.
